Regelwerk des Forderungssystems
Infos
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven Clubmitglieder des TCD. Gespielt wird in einem Forderungssystem in Pyramidenform. Neue Spieler/Teams werden am Ende der Rangliste aufgenommen.
Spielzeitraum
Der Zeitraum für die Forderungsspiele beginnt mit dem jeweiligen Saisonstart und endet mit der Ermittlung der Finalisten für die Club-/Vereinsmeisterschaften (genauer Stichtag wird jede Saison publiziert). Während der Wintersaison sind momentan keine Forderungsspiele möglich. Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft werden in die Rangliste übernommen. Der Stand zum Ende der aktuellen Saison ist die Startaufstellung für die kommende Saison.
Ranglisten
- Die Ranglisten für die Einzelspieler sind nach Männer und Frauen getrennt. Die Altersklassen innerhalb dieser Unterteilung wird jedoch gemeinsam in einer Rangliste (Pyramide) erfasst.
- Jede Rangliste beinhaltet folgende Alterklasse gemeinsam: Aktive, Junioren und Senioren
- Die besten der Ranglisten in Ihrer Alterklasse spielen dann, am Finalwochenende, um den Vereinsmeistertitel.
Ziel und Grundprinzip
Das Forderungssystem in Pyramidenform fördert den sportlichen Wettbewerb und bildet den aktuellen Leistungsstand der Spieler des Vereins ab.
Altersklassen
Spieler bis 18 Jahre gelten als Junioren. Spieler zwischen 18-50 Jahren zählen zu den "Aktiven" Spielern. Alle älteren Spieler zu den Senioren. Jeder Spieler wird grundsätzlich seiner Altersbedingten Klasse zugeordnet, kann aber selbst entscheiden ob er trotzdem bei den „Aktiven“ spielen möchte.
Bei Doppel/Mixed gilt, spielt ein aktiver Spieler im Team wird das Team in der "Aktiven" Klasse aufgestellt.
Forderungen
Wer gefordert werden kann zeigt das System automatisch grafisch an. Grundsätzlich kann in der gleiche Reihe links von einem und rechts eine Reihe oberhalb gefordert werden. Je nach grösse der Rangliste kann in der Spitze auch weiter nach oben gefordert werden. Manche Spieler können jedoch gerade als nicht verfügbar angezeigt werden (z.B. wegen Urlaub, Verletzung, Gewinnerschutz, …).
Wollt Ihr also eine Forderung aussprechen, dann klickt einfach auf einem in Forderungsbereich grün angezeigten Spieler. Im Anschluss erscheint ein Dialog um Kontakt mit dem geforderten aufzunehmen. Hier müsst Ihr mindestens zwei realistische Terminvorschläge für das Match machen. Solltet Ihr bereits vorher ein Termin abgesprochen haben, dann könnt Ihr direkt das „Geplante Spieldatum“ mit Uhrzeit eintragen.
Das „Geplante Spieldatum“ mit Uhrzeit kann auch später bei den „Offenen Forderungen“ direkt unter der Forderungspyramide aktualisiert werden. Dies ist auch verpflichtend zu tun, damit auch Zuschauer eine Möglichkeit haben Forderungsspiele zu besuchen.
Absage
Forderungsspiele müssen innerhalb 14 Tagen ausgetragen werden um die Rangliste nicht unnötigerweise zu blockieren.
Bei der Terminfindung gilt natürlich auch "Fair-Play". Sollte kein gemeinsamer Termin gefunden werden wird die Forderung automatisch gelöscht und beide Spieler erhalten eine Forderungssperre für 7 Tage als Strafe (in dieser Zeit können Sie selbst nicht fordern aber gefordert werden).
Sollte auch einvernehmlich kein gemeinsamer Termin gefunden werden können, kann auch Löschung der Forderung bei der Turnierleitung angefragt werden um die Strafsperrung zu umgehen.
Bei Problemen entscheidet die Turnierleitung von Fall zu Fall wie dieser zu bewerten ist.
Ranglistenänderung
Gewinnt der Herausforderer, nimmt er den Platz des Geforderten ein, der Geforderte und alle dazwischenliegenden rücken einen Platz nach hinten.
Verliert der Herausforderer, bleibt die Rangfolge unverändert. Eine Revanche-Forderung ist jedoch erst wieder nach 14 Tagen möglich.
Nach einem Forderungsspiel darf der Gewinner erst nach einer Gewinnerschutz Sperrfrist von 7 Tage von anderen gefordert werden (kann selbst aber weiter fordern). Der Verlierer kann erst nach einer Sperrfrist von 3 Tage wieder eine Forderung aussprechen, kann jedoch direkt selbst herausgefordert werden.
Das Forderungsspiel
Gespielt wird nach der Wettkampfordnung des WTB und der Turnierordnung des DTB. Es entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen. Teilnehmer/innen, die 15 Minuten nach festgesetztem Spielbeginn nicht anwesend sind, können gestrichen werden (bzw. werden im Forderungsspiel als verloren gewertet).
Forderungsspiele haben Vorrang gegenüber dem regulären Spielbetrieb und es darf auch bei Überschreitung der 60-minütigen Spielzeit zu Ende gespielt werden. Bitte steckt hierzu die Turnierkarte für euer Spiel auf der Platztafel (zusätzlich zu euren Karten) damit die anderen Mitglieder direkt Bescheid wissen. Am besten kümmert sich der Hrausforderer schon am Vortag um eine Platzreservierung (in Absprache mit dem Sportwart) um einen Platz sicherzustellen.
Bälle
Bälle für das Forderungsspiel sind vom Herausforderer zu stellen und müssen den Zustand neu (oder neuwertig) erfüllen.
Ergebnis
Das Spiel Ergebnis (in vollständigen Särzen und Spielen) wird vom Herausforderer innerhalb von spätestens 24 Stunden nach Spielende im System eingetragen.
Urlaub
Jeder Spieler hat ein Urlaubs-Kontingent von 21 Tagen die er selbst verwaltet (in seinem Konto) und spätestens 3 Tage vor Urlaubsbeginn eintragen muss. Das Kontingent kann frei aufgeteilt werden. In der Urlaubszeit kann ein Spieler nicht gefordert werden (aber auch selbst keine Forderungen aussprechen).
Bei Verletzung oder längerem Phasen einer notwendigen Spielpause (z.B. Schwangerschaft, Geschäftsreise, Auslandspraktikum, ...) entscheidet die Turnierleitung über einen Pausenstatus oder ein zeitweises verlassen der Rangliste (was zu einem erneuten Start in der Rangliste führt).
Fair Play
Faires Verhalten und sportlicher Umgang sind oberstes Gebot. Dies gilt bei der Terminfindung, wie dem Match selbst.
Turnierleitung
Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, die Turnierbedingungen zu ändern oder zu ergänzen.
Bei Streitigkeiten dient Sie als Schlichtungsstelle und hat bei Regelauslegung die letzte Entscheidungsgewalt.
Bei Fragen, kannst du dich gerne an turnierleitung@tc-daetzingen.de wenden...