Kontakte

Vorstand des Vereins

Der Vorstand des TC Dätzingen besteht aus 7 Mitgliedern. Jedes Mitglied wird für zwei Jahre durch die Mitgliederversammlung gewählt.

Die Wahlen finden jedes Jahr auf der Jahreshauptversammlung statt. Zur Wahl steht jeweils satzungsgemäß eine festgelegte Gruppe von 3 bzw. 4 Vorständen im Wechsel. Dadurch soll eine kontinuierliche Vorstandsarbeit gewährleistet und neuen Vorständen der Einstieg in ihre Aufgaben erleichtert werden.  

Neben den gewählten Vorständen gibt es weitere Mitglieder, die die Vorstandsarbeit unterstützen und sich tatkräftig einbringen.

1. Vorstand

Oliver Schneider

Hintere Gasse 4/1
71120 Grafenau

1. Vorsitzende
Email: 1.vorstand@tc-daetzingen.de
Mobil: 0176 - 49380012

Postanschrift für den Verein, da keine direkte Zustellung am Vereinsheim möglich ist.

Der 1. Vorsitzende, bei uns auch 1. Vorstand genannt, führt den Verein. Die Aufgaben setzen sich durch Gesetz- und Rechtsprechung, der Satzung und steuerlichen Vorschriften zusammen. Dazu gibt es noch eine Vielzahl von Aufgaben, die freiwillig übernommen werden können.

Aufgaben

  • Verantwortung für den Gesamtverein
  • Gesetzlicher Vertreter des Vereins
  • Einhaltung der Vereinssatzung
  • Repräsentation des Vereins nach Innen und Außen
  • Kommunikation zu den Mitgliedern (z.B. Neuigkeiten im Vereinsleben oder der Vereinsverwaltung, Frühjahrsrundschreiben, Aushänge etc.)
  • Bearbeitung von internen und externen Anfragen
  • Einladung und Leitung von Versammlungen (z.B. JHV, Vorstandssitzungen)
  • Vertretung des Vereins bei Ämtern und Behörden
  • Bindeglied zu Verbänden und Dachorganisationen
  • Vorlage und Erläuterung des Geschäftsberichts gegenüber den Mitgliedern
  • Beschaffung von Geldern in Abstimmung mit dem Kassier (z.B. Spenden, Sponsoring, Zuschüsse etc.)
  • Planung und Optimierung der Abläufe der Vereinsarbeit
  • Erstellung von Jahresberichten
  • Erstellung, Prüfung und Unterzeichnung von Verträgen
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

2. Vorstand

Sebastian Wehle

2. Vorsitzende
Email: 2.vorstand@tc-daetzingen.de
Mobil: 0151 - 14949486

Der 2. Vorsitzende, bei uns auch 2. Vorstand genannt, ist für die Instandhaltung der Anlage und des Clubheims verantwortlich. Er unterstützt den 1. Vorsitzenden bei seinen Aufgaben. Ist der 1. Vorsitzende nicht verfügbar, übernimmt der 2. Vorsitzende dessen Aufgaben.

Aufgaben

  • Vertretung für den 1. Vorsitzenden
  • Technische Verantwortung für die Clubanlage
  • Instandhaltung von Vereinsgelände, Gebäuden, technischen Einrichtungen und Geräten
  • Durchführen von Reparaturen
  • Beschaffung von Ersatzteilen im Rahmen des Haushaltsplans
  • Einholen von Angeboten
  • Kommunikation zu den Mitgliedern im Rahmen der Aufgabe (z.B. Arbeitseinsätze, Platzwarte etc.)
  • Koordination und Dokumentation der Arbeitseinsätze
  • Koordination der Platzwarte
  • Koordination der Angestellten zur Pflege der Außenanlagen
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

Kassier/in (Schatzmeister/in)

Simone Meltsch

Kassierin / Schatzmeisterin
Email: kassier@tc-daetzingen.de
Mobil: 0176 - 15726276

Immer wenn es um die Finanzen geht, kommt der/die Kassier/in ins Spiel.

Aufgaben

  • Verantwortlich für die Finanzen des Vereins
  • Erstellung des Haushaltsplans
  • Erstellung des Berichts über Finanz- und Vermögenslage
  • Budget-Kontrolle
  • Kassenführung (z.B. Buchungen, Rechnungen, Mitgliedsbeiträge, Löhne und Gehälter, Förderanträge etc.)
  • Betreuung des Bankverkehrs
  • Pflege der Mitgliederdaten und Aktualisierung der Listen
  • Steuer (z.B. Umsatzsteuer-Voranmeldung, Steuerberatung etc.)
  • Spendenbescheinigungen
  • Kassenprüfung
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

Sportwart

Thomas Gromann

Sportwart
Email: sportwart@tc-daetzingen.de
Mobil: 0157 - 83382866

Der Sportwart ist für den allgemeinen Spielbetrieb verantwortlich und kümmert sich um alle sportbezogenen Themen.

Aufgaben

  • Ansprechpartner für alle Mannschaftsspieler und Spielführer
  • Kommunikation zu den Mitgliedern für den Sport- und Trainingsbetrieb
  • Organisation des Sportbetriebs (z.B. Verbandsspiele, Turniermeldungen, Turnierleitung, Siegerehrungen etc.)
  • Abhalten der Mannschaftsführersitzungen
  • Namentliche Meldung der Mannschaften an die Verbände
  • Kommunikation mit den Verbänden
  • Abstimmung mit dem Jugendwart
  • Organisation von Vereinsmeisterschaften
  • Erstellen des Sportkalenders für die Saison
  • Erstellung von Trainingsplänen
  • Koordination des Trainingsbetriebs
  • Beschaffung der Bälle für die Verbandsspielrunde
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

Jugendwart

Lisa Maniscalco

Jugendwartin
Email: jugendwart@tc-daetzingen.de

Der Jugendwart nimmt die Interessen der Kinder und Jugendlichen des Vereins wahr und organisiert sowohl sportliche als auch außersportliche Angebote.

Aufgaben

  • Ansprechpartner für die Jugendlichen im Verein
  • Abstimmung mit dem Sportwart
  • Betreuung der Jugend
  • Organisation des Kinder- und Jugendtrainings in Zusammenarbeit mit dem Sportwart
  • Erstellen des Kalenders für Jugendaktivitäten
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

Schriftführer (Pressewart, Öffentlichkeitsarbeit)

Jonathan Meltsch

Schriftführer / Pressewart
Email: schriftfuehrer@tc-daetzingen.de

Der Schriftführer, häufig auch als Pressewart bezeichnet, übernimmt alle Aufgaben zur Öffentlichkeitsarbeit und kümmert sich um die Pressearbeit sowie die sozialen Medien.

Aufgaben

  • Protokollierung von Versammlungen
  • Protokollierung von Vorstandssitzungen und -klausuren
  • Pressearbeit (z.B. Gemeindeblatt, Zeitung etc.)
  • Dokumentation von Veranstaltungen
  • Bestellung von Drucksachen
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

Ausschussvorsitzender für Veranstaltungen (Veranstaltungskoordinator, Vergnügungswart)

Rudi Wolf

Vergnügungswart
Email: vga@tc-daetzingen.de
Mobil: 0174 - 2411432

Der Vergnügungswart ist der Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Bewirtung und Organisation von Veranstaltungen.

Aufgaben

  • Organisation von Veranstaltungen (z.B. Vereinsfeiern, Bändelesturniere etc.)
  • Kommunikation mit den Mitgliedern zu Veranstaltungen
  • Einteilung und Dokumentation der Bewirtungsgruppen für das Clubheim
  • Kassenübergabe und Abrechnungen
  • Bankeinzahlung der Kassenüberschusses.
  • Einkauf von Verbrauchsmaterial für den Wirtschaftsbetrieb im Rahmen des Haushaltsplans
  • (Ersatz-) Beschaffung von Ausstattungsgegenständen für Clubheim und Küche im Rahmen des Haushaltsplans
  • Koordination der regelmäßigen Reinigung des Vereinsheims inkl. umgebender Terrassen und der sanitären Anlagen
  • Vermietung des Clubheims für private Veranstaltungen von Vereinsmitgliedern
  • Müllentsorgung
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen und Klausurtagungen

Weitere Kontakte

Mannschaftsführer

Die Mannschaftsführer werden von ihrer Mannschaft gewählt und nehmen stellvertretend für die Mannschaft an den Mannschaftsführersitzungen teil. An den Spieltagen kümmern Sie sich um den Spielablauf.

Aufgaben

  • Ansprechpartner für die gegnerischen Mannschaften
  • Informiert seine Mannschaftsmitglieder über die Spieltermine der Mannschaftsspiele
  • Informiert die Mannschaftsmitglieder über Trainingszeiten
  • Kümmert sich um Ersatzspieler, wenn die Stammspieler nicht vollzählig antreten können
  • Spricht mit der Mannschaft das Fahren zum Auswärtsspiel ab
  • Kümmert sich um Spielverlegungen in Kooperation mit Sportwart bzw. Jugendwart und Trainer
  • Gibt die Spielergebnisse der Heimspiele im WTB-Vereinsaccount ein
Mannschaftsführer

Beisitzer

Jugendarbeit

Heidi Schäfer

Beisitzerin Jugendarbeit (Unterstützung Jugendwart)
Email: jugendwart@tc-daetzingen.de

Jugendarbeit ist uns sehr wichtig. Daher hat der TCD zur Unterstützung des Jugendwart einen zusätzlichen Beisitzer. Die Aufgaben werden im Tandem aufgeteilt und organisiert.

Vereinsheim

Fabian Wehle

Beisitzer Vereinsheim (Unterstützung VGA)

Der Beisitzer Vereinsheim unterstützt den den VGA bei seinen Aufgaben und führt die Konzession/Wirtschaftslizenz für das Vereinsheim.

Platzwart

Der Platzwart kümmert sich um die Instandhaltung und Pflege eines Tennisplatz. Teilweise wird diese Aufgabe im Tandem wahr genommen. Die Aufteilung der  
7 Plätze des TCD findet Ihr in folgender Übersicht:

Platz Platzwart
1 Fabian Cecotti/Stephan Faude
2 Yvonne Wurmbrand/Uwe Wurmbrand
3 Franz Egenhofer
4 Oliver Klamser
5 Reinhard Frauenhoffer/Julia Frauenhoffer
6 Gernot Lang/Jörg Heinkele
7 Lena Lorenz

Über eine Mängelliste am Vereinsheim können Mängel oder Beanstandungen zu den Plätzen gemeldet werden (oder du nimmst direkt Kontakt mit dem verantwortlichen Platzwart auf).

Platzwart

Oberschiedsrichter

Jörg Heinkele

Email: oberschiedsrichter@tc-daetzingen.de
Mobil: 0176 - 9927563

Für alle Verbandsspiele kann der WTB einen Oberschiedsrichter (OSR) bestimmen. Einsprüche gegen die Ernennung sind nicht möglich. Vom WTB eingesetzte OSR sind für alle auf der Anlage an diesem Tage durchzuführenden Spiele zuständig bis zur Beendigung des ihm zugeteilten Spiels.

IT-Beauftragter

Oliver Klamser

Der IT-Beauftragte kümmert sich um die IT-Infrastruktur des TCD. Dazu gehört die Auswahl und Pflege der Provider für Homepage, Mail-Server und Vereinsdatenbank.


 *Seite enthält Icons von https://icon8.com